Die Astronomische Uhr in Prag: Ein Meisterwerk der Zeitmessung

Im Herzen der tschechischen Hauptstadt, am Altstädter Rathaus, befindet sich eines der faszinierendsten Wahrzeichen Prags: die Astronomische Uhr. Dieses technische und künstlerische Meisterwerk, das seit über 600 Jahren die Zeit anzeigt, zieht täglich Tausende von Besuchern in seinen Bann.

Geschichte und Legende

Die Astronomische Uhr stammt aus dem Jahr 1410 und ist eine der ältesten noch funktionierenden Uhren ihrer Art weltweit.

Um ihre Entstehung rankt sich eine faszinierende Legende: Dem Uhrmachermeister Hanus sollen nach Vollendung seines Werkes die Augen ausgestochen worden sein, damit er in keiner anderen Stadt eine ähnliche Uhr bauen konnte. Um sich zu rächen, soll Hanus seine Hand in das Uhrwerk gesteckt haben, wodurch die Uhr stehen blieb und jahrelang nicht repariert werden konnte.

Aufbau und Funktionsweise

Die Astronomische Uhr setzt sich aus mehreren komplexen Teilen zusammen, von denen jeder eine andere Information liefert. Auf dem oberen Zifferblatt werden die astronomischen Daten angezeigt, während das untere Zifferblatt die Funktion eines Kalenders hat.

Das astronomische Zifferblatt

Das Herzstück der Uhr ist das Zifferblatt. Auf ihm wird nicht nur die aktuelle Uhrzeit angezeigt, sondern auch der Stand von Sonne und Mond sowie die Mondphasen. Die verschiedenen Ringe auf dem Zifferblatt stellen die verschiedenen Zeitsysteme dar, wie z. B. die alttschechische Zeit, die babylonische Zeit und die Sternzeit.

Das Kalendarium

Als ewiger Kalender dient das untere Zifferblatt. Hier werden das aktuelle Datum, der Monat und das Sternzeichen angezeigt. Außerdem werden die Festtage der Heiligen aufgeführt, die in der tschechischen Kultur einen bedeutenden Platz einnehmen.

Die Apostelfiguren und das stündliche Schauspiel

Ein besonderer Höhepunkt der Astronomischen Uhr ist das stündliche Erscheinen der zwölf Apostel. Jeweils zur vollen Stunde zwischen 9 Uhr morgens und 21 Uhr abends öffnen sich zwei kleine Fenster über dem Uhrwerk und die Apostelfiguren ziehen vorbei.

Dieses kurze, aber eindrucksvolle Schauspiel wird regelmäßig von einer großen Menschenmenge verfolgt.

Technische Meisterleistung und Restaurierungen

Ebenso beeindruckend wie das Äußere ist das Innenleben der Uhr. Das komplexe Uhrwerk, das im Laufe der Jahrhunderte immer wieder restauriert und modernisiert wurde, ist ein Zeugnis höchster Ingenieurskunst. Bei einem Rundgang durch das Innere kann man sogar kleine Leuchtdioden an den Achsen entdecken, die das einwandfreie Funktionieren des Getriebes signalisieren – ein faszinierender Kontrast zwischen mittelalterlicher Mechanik und moderner Technik.

Die Astronomische Uhr in Prag ist mehr als eine touristische Attraktion oder ein geschichtliches Denkmal. Sie ist vielmehr ein Symbol für den unermüdlichen menschlichen Geist, der nach der Entschlüsselung und dem Verständnis der Geheimnisse des Universums strebt.

In einer Zeit, in der Digitaluhren und Smartphones sekundengenaue Zeitangaben liefern, erinnert die Astronomische Uhr daran, dass Zeit mehr ist als eine Zahl auf dem Display. Weitere Prager Sehenswürdigkeiten gibt es hier!

Dieser Artikel war über:EuropaTschechienPrag
Pinterest
Facebook
X
WhatsApp

Schreib einen Kommentar