Diamond Circle: Islands Naturwunder

Der Diamond Circle ist eine der interessantesten und weniger bekannten Routen Islands. Dieser 250 km lange Rundweg im Norden des Landes bietet eine eindrucksvolle Vielfalt an Naturschönheiten, die jeden Besucher faszinieren. Die Strecke hat für jeden etwas zu bieten – von mächtigen Wasserfällen über Vulkanlandschaften bis hin zu charmanten Fischerdörfern.

Allgemeine Informationen zum Diamond Circle

Der Diamond Circle ist eine Rundstrecke, die einige der beeindruckendsten Naturwunder Islands verbindet. Die Route ist ca. 250 km lang und kann je nachdem, wie viel Zeit man an den einzelnen Stationen verbringen möchte, in ein bis drei Tagen bewältigt werden. Die beste Reisezeit ist das ganze Jahr über, wobei der Sommer ideal ist, um zu wandern und Wale zu beobachten, während der Winter die eisige Schönheit des Sees Mývatn offenbart. Um die oft schwierigen Straßenverhältnisse zu meistern, empfiehlt sich vor allem von Oktober bis April ein Allradfahrzeug.

Diamond oder Golden Circle?

Der Diamond Circle ist eine weniger bekannte, aber nicht weniger eindrucksvolle Alternative zum berühmten Golden Circle in Südisland, der von Reykjavik aus leicht zu erreichen ist und zu dem auch die bekannten Attraktionen Þingvellir, der Gullfoss und der Geysir gehören. Während der Golden Circle oft als Tagesausflug beliebt ist, lädt der Diamond Circle zum gemächlicheren Erkunden der unberührten Natur und abwechslungsreichen Landschaft ein. Beide Routen nutzen Teile der Ringstraße, die sich rund um Island zieht, wobei die Ringstraße die Möglichkeit bietet, das ganze Land in seiner Gesamtheit zu erkunden.

Die Highlights des Diamond Circle

Goðafoss

Einer der bekanntesten Wasserfälle Islands ist der Goðafoss, auch „Wasserfall der Götter“ genannt. Er beeindruckt durch seine halbrunde Form und die tosenden Wassermassen und befindet sich in der Gemeinde Bárðardalur. Der Wasserfall hat auch eine historische Bedeutung: Im Jahr 1000 n. Chr. ließ der Stammesführer Þorgeir Ljósvetningagoði heidnische Götzen in den Wasserfall werfen, um zu symbolisieren, dass Island das Christentum angenommen hatte.

Dettifoss

Ein absolutes Muss auf dem Diamond Circle ist der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall. Mit 44 Metern Fallhöhe und 100 Metern Breite beeindruckt er mit seiner puren Kraft und den enormen Wassermassen, die in die Schlucht Jökulsárgljúfur stürzen. Der Wasserfall ist über gut ausgebaute Wanderwege zu erreichen und bietet spektakuläre Möglichkeiten zum Fotografieren.

See Mývatn

Der Mývatn ist ein Vulkansee, der für seine einzigartige Landschaft und seine reiche Vogelwelt bekannt ist. Umgeben von bizarren Lavasäulen und vulkanischen Formationen bedeckt der See eine Fläche von 37 km². Besonders eindrucksvoll sind die Scheinkrater bei Skútustaðir und die heißen Quellen bei Hverir. Der See Mývatn ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung.

Ásbyrgi-Schlucht

Ein geologisches Wunder und ein Ort von mystischer Schönheit ist die hufeisenförmige Ásbyrgi-Schlucht. Die Sage erzählt, dass die Schlucht vom Hufabdruck des achtbeinigen Rosses Sleipnir des nordischen Gottes Odin geformt wurde. Die Schlucht ist von steilen Felswänden umgeben und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch eine üppige Vegetation und an kleinen Seen entlang führen.

Húsavík

Als „Walbeobachtungshauptstadt Europas“ bekannt, ist Húsavík ein charmantes Fischerdorf. Zahlreiche Bootstouren zur Beobachtung von Buckelwalen, Zwergwalen und manchmal sogar Blauwalen starten von hier aus. Interessante Einblicke in die Meeresbiologie und die Geschichte der Walbeobachtung bietet auch das Walmuseum in Húsavík.

Weitere sehenswerte Orte

Neben den Hauptattraktionen gibt es entlang des Diamond Circle noch viele weitere interessante Orte zu entdecken. Einige davon sind:

  • Hverfjall: Ein beeindruckender Tuffsteinkrater, der durch einen Vulkanausbruch vor ca. 2.500 Jahren entstand.
  • Dimmuborgir: Lavafeld mit bizarren Felsformationen, die an ein verwunschenes Schloss erinnern.
  • Grjótagjá: Eine kleine Höhle mit einer heißen Quelle, die durch die Serie „Game of Thrones“ bekannt wurde.
Grjótagjá Cave
Grjótagjá Cave

Mehr Tipps für Island? Lest unseren Island Guide!

Der Diamond Circle ist eine unvergessliche Reise durch einige der schönsten und eindrucksvollsten Landschaften, die Island zu bieten hat. Egal, ob man die Route an einem oder an mehreren Tagen erkundet: Die Vielfalt und Schönheit der Region wird euch begeistern.

Dieser Artikel war über:EuropaIslandDiamond Circle
Pinterest
Facebook
X
WhatsApp

Schreib einen Kommentar