Der Kings Park ist ein 4,06 km² großer Stadtpark in Perth, Western Australia. Er umfasst eine große Parklandschaft, einen botanischen Garten und eine Buschlandschaft auf dem Mount Eliza. Man hat nicht nur einen Panoramablick auf den Swan River, sondern auch auf Perth City.
Der Park ist ein Zuhause für 324 heimische Pflanzenarten, 215 Pilzarten und 80 Vogelarten. Damit ist einer der größten Stadtparks weltweit und ist somit auch größer als der Central Park in New York. Kings Park ist nicht nur bekannt für seine große Vielfalt an Fauna und Flora, sondern auch für das State War Memorial, welches für Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg gestorben waren, errichtet wurde.
Natur
Wie schon erwähnt, leben in dem Kings Park circa 324 heimische Pflanzen. Die Natur ist nicht ansatzweise mit der deutschen zu vergleichen. Jede Pflanze hier ist einzigartig, denn alles wächst und blüht hier unterschiedlich. Die Pflanzen sehen meist sehr exotisch aus und die Bäume wachsen krumm und schief oder haben einen außerordentlich dicken Stamm.
Außerdem gibt es im Kings Park auch einen Wassergarten mit vielen kleinen Bachläufen.
Vögel
Als wir Kings Park besuchten, haben wir drei typische Vogelarten gesehen. Zum einen war dort ein pechschwarzer Vogel mit orangen Augen, welcher sehr laut war. Er hat geschrien, als würde er leiden. Dieser Vogel ist der Black Currawong – auf Deutsch: Tasmanwürgerkrähe.
Zum anderen lief uns ein kleiner, schwarz-weißer Vogel über die Füße. Er gehört zu den Sperlingsvögeln, Familie der Würgerkrähen. Es handelt sich dabei um den Magpie – die Elster! Bekannt wurde diese Vogelart durch seine Angriffe auf Menschen. Sein Ruf erinnert an eine Flötenmelodie, weshalb er auch Flötenvogel genannt wird.
Außerdem erblickten wir auch viele kleine Galahs, auf Deutsch: Rosakakadu. Diese Vogelart ist eine weit verbreitete Papageienart und fällt direkt mit seinem grauen Rücken und seinem rosa gefärbten Bauch auf.