Harry Potter – Warner Bros. Studios

Alohomora!, Expecto Patronum! und Expelliarmus! Diese berühmtem Zaubersprüche kennt hoffentlich jeder. Weltweit verzaubert Harry Potter seit 1997 (Buch) oder seit 2001 (Film) die Menschen. Keiner kommt wohl um den Jungen, der überlebt hat drumherum, egal ob man die Titelmusik summen, den Text mitsprechen oder das nächste Kapitel auswendig erzählen kann.

Fakten

Um in die Welt von Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley einzutauchen, gibt es keinen besseren Ort als die Studios in Watford. Die Warner Bros. Studios liegen rund 30 Kilometer entfernt von London und lassen sich daher perfekt mit einem Städtetrip verbinden. Die Ausstellung ist das ganze Jahr über geöffnet, die Öffnungszeiten variieren dabei jedoch. Der Eintritt ist nicht ganz billig, jedoch bekommen Familien/Gruppen eine Ermäßigung, genauso wie Jugendliche bis 15 Jahren.

Wir besorgten uns schon vorab Tickets online, was immer zu empfehlen ist, da die Ausstellung schnell ausverkauft ist. Unsere Tour begann jedoch außerhalb der Warner Bros. Studios im Zentrum Londons. Wir bekamen viele Informationen über den Dreh in London und sahen verschiedene Drehorte abseits der Studios. Ein Highlight war dabei das Gebäude, welches als Zaubereiministerium diente.

Ausstellung

Das Harry Potter Museum bietet einem alles, was das Herz begehrt! Es gibt nicht nur originale Requisiten zu sehen, sondern auch Kostüme, wie das Kleid von Hermine Granger, welches sie zu dem Weihnachtsball im vierten Teil trug. Originale Requisiten sind unter anderem das Schwert von Gryffindor, Hagrids Motorrad, der sprechende Hut oder auch der Feuerblitz.

Jedoch gibt es nicht nur Requisiten zu bestaunen, sondern auch Making-ofs! Man erfährt alles über die Greenscreen Technologie und kann sogar selbst mithilfe dieser Effekte auf einem Nimbus 2000 durch die Luft fliegen. In der Werkstatt für Creature Effects erfährt man anschließend alles über die angewandte Animationstechnik in den Filmen und kann nicht nur Seidenschnabel oder Aragog bestaunen, sondern auch den (freien) Elfen Dobby!

Unsere Highlights

Einer der schönsten Momente war für uns direkt am Anfang, als wir zum ersten Mal die Große Halle von Hogwarts betreten durften. Lange haben wir auf unseren Brief gewartet, und auch wenn er bis heute nicht eingetroffen ist, das Betreten dieser Halle war ein Eintreten in die magische Welt von Harry Potter und seinen Freunden.

Durch bestimmte Effekte wirkte der Fuchsbau auf uns, als wären wir mitten im Film. Alles bewegte sich – es wurde gestrickt, gekocht und auch abgewaschen. Eine ganz andere Art von Gänsehaut breitete sich aus, als wir den Verbotenen Wald betraten, in dem nicht nur Hagrid und Seidenschnabel auf uns warteten, sondern auch Aragog und ein Zentaur. Umso schöner war der Anblick vom Gemeinschaftsraum der Gryffindors, wo im Kamin noch das Feuer brannte, sowie der Schlafsaal der Jungs.

Ein absolutes Highlight war außerdem Dumbledores Arbeitszimmer . Habt ihr schonmal in ein Denkarium blicken können? Und dann war da natürlich noch Gleis 9 ¾ und der Hogwartsexpress, den man betreten konnte. In den verschiedenen Abteilen konnte man verschiedene Szenarien wiedererkennen, zum Beispiel als Lavender Brown in dem sechsten Teil ein Herz an die Fensterscheibe malte. 
Natürlich waren wir ein riesen Fan vom freien Elfen Dobby und freuten uns über Einblicke in den Zaubertrankunterricht

In der Ausstellung entdeckt man zudem die berühmten Läden der magischen Welt, wie Weasleys Zauberhafte Zauberscherze von Fred und Georg oder Mister Ollivanders Zauberstabladen. Die echte Winkelgasse befindet sich jedoch mitten in London und nennt sich Leadenhall Market.

Der wohl magischste Moment trifft dann ein, wenn man vor Hogwarts steht. Das Modell der Zauberschule für Hexerei und Zauberei ist so detailgetreu nachgebaut, jeder Baum und jeder Weg ist genau dort, wo er hingehört. Die Musik im Hintergrund macht den Moment so perfekt, dass man als großer Fan wirklich die Tränen zurückhalten muss. Im Winter wird das Modell sogar mit Schnee bedeckt.

Zum Schluss hat jeder Besucher die Möglichkeit, in dem Studio Shop Requisiten, Süßigkeiten oder Kleidung zu kaufen. Von Zauberstäben oder Bertie Botts Bohnen bis hin zu Umhängen und Schlüsselanhängern, Harry Potter Fans werden hier garantiert fündig!

Dieser Artikel war über:EuropaEnglandLondon
Pinterest
Facebook
X
WhatsApp

Schreib einen Kommentar