Marokko Guide: Reise durch Souks und Sahara

Marokko, ein faszinierendes Land in Nordafrika, ist eine Mischung aus atemberaubenden Landschaften, lebhaften Städten und einer reichen kulturellen Geschichte. Von den verwinkelten Gassen der Medina von Marrakesch bis zu den endlosen Sanddünen der Sahara hat Marokko für jeden Reisenden etwas zu bieten.

Sprachen – mehr als nur Arabisch:

Die offiziellen Landessprachen sind Arabisch und Tamazight. Tamazight wird von den Berbern gesprochen. Französisch ist als Sprache der Wirtschaft und des Bildungswesens weit verbreitet. In touristischen Gebieten wird auch Englisch verstanden, Grundkenntnisse in Arabisch oder Französisch können jedoch hilfreich sein.

Währung – Money, Money, Money:

Die offizielle Währung in Marokko ist der Marokkanische Dirham (MAD). Bei der Reiseplanung ist es ratsam, den aktuellen Wechselkurs im Auge zu behalten. Bargeld ist weit verbreitet und wird in den meisten Geschäften bevorzugt, während Kreditkarten in den größeren Städten und Touristenzentren akzeptiert werden. Geldautomaten sind in städtischen Gebieten leicht zugänglich, können jedoch in ländlichen Gebieten eingeschränkt sein.

Djemaa el-Fna-Platz
Djemaa el-Fna-Platz vom Cafe de France

Wetter – heiß, kalt, heiß, kalt:

Die klimatischen Bedingungen variieren stark.

Küstenregionen:

Die Küstenregionen mit Städten wie Casablanca und Essaouira haben ein mediterranes Klima mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die Temperaturen liegen im Winter oft zwischen 10 und 20 Grad Celsius und können im Sommer 25 Grad Celsius und mehr erreichen.

Zentralregion und Königsstädte:

Die Städte im Landesinneren, wie Marrakesch und Fès, erleben heiße Sommer mit Temperaturen von oft über 30 Grad Celsius. Die Winter sind hier angenehm mild, ideal für Stadtbesichtigungen und Erkundungstouren durch die historischen Gassen der Medinas. In höheren Lagen, vor allem im Atlasgebirge, kann es im Winter zu Schneefällen kommen.

Die Sahara:

Die Sahara, eine der faszinierendsten Regionen Marokkos, bietet extreme klimatische Bedingungen. Im Sommer können die Temperaturen tagsüber auf über 40 Grad Celsius ansteigen, während sie nachts drastisch sinken. Im Winter sind die Tage angenehm, aber die Nächte können kalt werden.

Kleidung – zwischen Tradition und Toleranz:

Die Kleidervorschriften in Marokko variieren je nach Region und Tradition. In Städten wie Marrakesch ist westliche Kleidung akzeptabel, während in ländlichen Gebieten konservativere Kleidung angebracht ist. Frauen sollten Kleidung wählen, die die Schultern bedeckt, und es wird empfohlen, Röcke oder Hosen zu tragen, die die Knie bedecken. Männer tragen im Allgemeinen lange Hosen. Durch die Beachtung dieser Normen können Reisende nicht nur kulturelle Missverständnisse vermeiden, sondern auch tiefer in die lokale Kultur eintauchen und die marokkanische Gastfreundschaft in vollen Zügen genießen.

Religion – Islam und Ramadan:

Marokko ist ein Land, das tief in den Traditionen des Islam verwurzelt ist. Der Islam ist nicht nur eine Religion, sondern ein integraler Bestandteil des marokkanischen Alltags und prägt die Kultur, die Architektur und die sozialen Normen des Landes. Während des Fastenmonats Ramadan verändert sich die Dynamik des Landes, wenn die Gläubigen tagsüber fasten und Iftar (das Fastenbrechen) mit der Familie und der Gemeinschaft feiern.

Nicht-Muslimen ist der Zutritt zu den Hauptgebetsräumen der Moscheen in der Regel verwehrt. Manche Moscheen sind jedoch für Touristen zugänglich, die die beeindruckende Architektur bewundern und mehr über die islamische Kultur erfahren möchten.

Die interessantesten Orte:

  • Marrakesch: Erkundet die farbenfrohen Souks, den Jardin Majorelle und den Djemaa el Fna-Platz.
  • Casablanca: Casablanca, die dynamische Wirtschaftsmetropole, beeindruckt mit der imposanten Hassan-II.-Moschee, der Corniche und dem Habous Viertel.
  • Rabat: Die Hauptstadt Marokkos ist eine faszinierende Mischung aus historischer Pracht und modernem Flair.
  • Fès: Besucht die gut erhaltene Medina von Fès, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
  • Die Sahara: Erlebt die majestätischen Sanddünen von Erg Chebbi und übernachte in einem Beduinenzelt.
  • Imsouane oder Taghazout: Idyllische Fischerdörfer an der Atlantikküste, ein Paradies für Surfer.
  • Chefchaouen: Taucht ein in die blauen Gassen dieser bezaubernden Bergstadt.

Surfen – Wellenreiten im Atlantik:

Die Atlantikküste bietet das ganze Jahr über optimale Bedingungen für Surfer aller Niveaus. In den Wintermonaten erreichen die Wellen beeindruckende Höhen, was besonders erfahrene Surfer anspricht. Bekannte Küstenorte wie Taghazout und Imsouane werden zum Mekka für Surfer aus aller Welt. Frühling und Herbst bieten dagegen ideale Bedingungen für alle, die das Surfen ausprobieren möchten. Die Strände sind weniger überlaufen und die Wellen etwas sanfter, was besonders für Anfänger ideal ist. Auch im Sommer, wenn die Wellen kleiner werden, bleibt Marokko ein beliebtes Reiseziel für Surfer, die die konstanteren Wellen an den nördlichen Stränden wie Rabat und Casablanca schätzen.

Drohnengesetz – Nur mit Genehmigung:

Der Einsatz von Drohnen ist genehmigungspflichtig. Am Flughafen gibt es eine spezielle Kontrolle nur für Drohnen – sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausreise. Es ist wichtig, sich an die Regeln zu halten, um mögliche Strafen zu vermeiden. Beeindruckende Luftaufnahmen von Marokko sind möglich, wenn die Regeln eingehalten werden.

Weitere interessante Dinge:

  • Gesundheit und Hygiene: Trinkt nur abgefülltes oder abgekochtes Wasser, um Magenprobleme zu vermeiden. Achtet auf Hygiene, vor allem beim Essen von Snacks auf der Straße, um unvergessliche kulinarische Erlebnisse ohne Gesundheitsrisiko zu genießen.
  • Verhandlungsgeschick: Die Souks in Marokko sind lebhafte Märkte, auf denen Feilschen eine Kunst ist. Wer mit den Händlern um einzigartige Kunsthandwerke und Souvenirs feilscht, sollte Respekt und Geduld mitbringen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: In den Städten sind Taxis, sowohl die kleinen „Petits Taxis“ als auch die größeren „Grand Taxis“, ein bequemes Fortbewegungsmittel. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man den Preis vorher vereinbaren oder den Taxameter benutzen.
  • Kunsthandwerk: Taucht ein in die marokkanische Kunstszene! Traditionelle Teppiche und Sitzpoufs, Keramik und Malerei spiegeln die künstlerische Raffinesse des Landes wider.
Imsouane
Imsouane

Marokko ist reich an kulturellen und künstlerischen Schätzen. Wenn ihr euch auf die kulturellen Nuancen einlasst und einige grundlegende Etikette beachtet, werdet ihr eine unvergessliche Reise durch dieses faszinierende Land erleben.

Dieser Artikel war über:AfrikaMarokko
Pinterest
Facebook
X
WhatsApp

Schreib einen Kommentar